Weitere News auf dem Mastodon Account: https://social.anoxinon.de/@anton
Die einfache API des Idiotikons machte die Integration in den Anton zum Kinderspiel. Danke @CH_Idiotikon 👍 #anton #idiotikon #archives
Wir konnten leider nicht herausfinden, wie viel CO2 @anton produziert. Nachdem unsere Kundinnen und Kunden mit einer freiwilligen Abgabe 2021 über 25 Tonnen CO2 kompensiert haben, sind es für das letzte Jahr über 40 Tonnen (@Atmosfair)! Danke!!
archivdaten@openbiblio.social
12 bernische Gemeinden nutzen BEanton für die Recherche in ihren Gemeindearchiven. Die Archivplattform BEanton steht öffentlich-rechtlichen Körperschaften im Kanton Bern für die Verzeichnung ihrer Archivbestände zur Verfügung, betrieben wird sie durch archivdaten.ch, entwickelt wird das Archivinformationssystem anton durch Kränzle & Ritter. #archivCH #archiv #archive
Anton kann jetzt auch kundenspezifische Favicons: siehe https://bahnarchiv.ch/ (jetzt schon mit über 1000 Bildern)
kba@social.e-editiones.org
Das Karl Barth-Archiv ist nun ebenfalls im Fedivers angekommen. Wir werden hier ab und an über Neuigkeiten aus dem Archiv und der Gesamtausgabe tröten.
Anton macht Dampf : Die Schweizerische Gesellschaft für Eisenbahngeschichte SGEG gleist das bahnarchiv.ch neu auf. Die ersten Bilder sind bereits in der Bildgalerie. https://bahnarchiv.ch/
#anton #bahn #archiv
Anton Update auf Version 0.27. Läuft jetzt mit Laravel 9 und PHP 8.1.
eeditiones@social.e-editiones.org
🤶 Save the date - a TEI Xmas is coming! 🤶
Free, online #EEditiones workshop open for everyone. Nov 30, Dec 7 & 14. 5-9pm CET. Basic concepts and methods for creating a digital edition from start to finish.
Read more at: https://e-editiones.org/posts/workshop-tei-christmas-2022/
Übrigens kann Anton jetzt auch Wasserzeichen on the fly in Bilder einbinden, z.B. die Signatur. Dabei lässt sich festlegen, für welche Rollen (z.B. nur für nicht-eingeschriebene Besucher:innen) die Wasserzeichen eingebunden werden sollen. Es gibt einige weitere Konfigurationsmöglichkeiten.
#anton
Am Dienstag den 22. November um 13.15 Uhr fahren wir unseren Server herunter. Grund sind Wartungsarbeiten im Rechencenter. Wir hoffen, dass Anton ab 14:45 Uhr wieder zur Verfügung steht.
Antondon: Wir haben das Zusammenspiel von Anton mit Mastodon :mastodon: kurz beschrieben.
https://www.k-r.ch/antondon-microblogging-mit-mastodon-und-anton/
Die Nachrichten dieses Accounts werden auf http://kr.anton.ch/news ebenfalls angezeigt. Das ist in den Einstellungen anpassbar, so dass die Mitglieder der Anton Familie ihren je eigenen News-Kanal einrichten können. #anton